Alishia Funken ist eine vielseitige Sängerin, die sowohl im Spielsopran-Fach, als auch im Chanson- und Musical-Fach ihr Zuhause gefunden hat.
Sie bedient den ursprünglichen Gedanken der Soubrette als singende Schauspielerin und kombiniert tiefes Rollenverständnis, Flexibilität, Präsenz, Bedienung verschiedener Gesangs- und Genretechniken, Textverständnis, Spiel- und Tanzfreude mit der Leichtigkeit, aber auch lyrisch-emotionalen Tiefe des Gesanges.

Alishia Funken begann ihre Laufbahn als Sängerin mit 17 Jahren in dem ZDF-Format „Klassik Kids“ an der Seite von Angelika Milster. Daraufhin studierte sie nach ihrem Abitur klassischen Gesang an der HfMT Köln bei Prof. Brigitte Lindner im Bachelor und an der Musikhochschule Mannheim bei Prof. Stefanie Krahnenfeld im Master.
Ihr Musiktheater-Debüt gab sie bereits während des Bachelor-Studiums 2010 am Theater Dortmund. Es folgten Engagements am Theater Bonn, Saarländischen Staatstheater (Flora in „The Turn of the Screw“), bei den Schlossfestspielen Zwingenberg, am Musiktheater im Revier (Virginia Otis in „Das Gespenst von Canterville“ u.a.), beim Musikfest Speyer und diversen freien Ensembles.
Zuletzt war Alishia Funken in der Rolle des Hannchen am Theater Nordhausen in „Der Vetter aus Dingsda“ und als Papagena und 2. Dame in "Die kleine Zauberflöte" der Opernwekstatt am Rhein zu erleben.
Ihre Rollen umfassen kindlich, verspielte, freche Partien ebenso wie jugendlich-emotionale.
Ein großes Talent zeigt sie auch im Slapstick und komischen Fach.
Alishia Funken ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Wuppertal und der Yehudi Menuhin Live Music Now Rhein-Neckar Stiftung.
Wichtige Impulse als Künstlerin erhielt sie unter anderem durch Thomas Braus (Schauspiel), Prof. Noelle Turner (Gesang) und Heike Gierhardt (Gesang) und besuchte Meisterkurse bei Prof. Brigitte Lindner, Prof. Josef Protschka, Guido Baehr, Prof. Noelle Turner, Mary Plazas, Kurt Moll und Kor-Jan Dusseljee.
Darüber hinaus hat sie sich im Bereich Musical- und Chanson-Gesang, Tanz und Schauspiel fortlaufend weitergebildet.
Sie bedient die Genres Spieloper, Operette, Kinderoper, Musical und Schauspiel.

Zudem ist sie in experimentellen Formaten, Musikalischen Lesungen, wie zum Beispiel „Memoiren eines Gedächtnislosen“ über das Leben und Werk von Erik Satie gemeinsam mit Matthias Folz und Kai Adomeit, ebenso wie in Konzerten zu erleben.
Mittlerweile ist die Sopranistin auf acht CDs mit Liedern und Hörspielen, sowie zwei Filmproduktionen mit Oper und Schauspiel für Kinder vertreten.
Alishia Funken entwickelt darüber hinaus eigene Programme und Projekte, wie zum Beispiel das szenische Konzert "Operette unterm Hakenkreuz", in welchem sie sich mit Komponisten und Textern beschäftigt, die von den Nationalsozialisten verfolgt, verboten oder gefördert wurden.

Im Frühjahr 2015 gründete sie gemeinsam mit der Sängerin und Akkordeonistin Simone Krampe das Musikkabarett-Duo "Die Fröhlich-WG". Hier zeigen beide Sängerinnen als Mona und Lisa in witzigen Dialogen und neuen Interpretationen von Klassik, Musical, Pop und Chanson was in ihnen steckt.
Weitere Informationen über das Duo unter: https://www.froehlich-wg.de